- Kombinierte Daten- und Textanalyse: Maschine erkennt auch versteckte Signale
- Mit Artificial Intelligence Consulting zu proaktivem Management
Die in Österreich entwickelte Artificial Intelligence-Lösung „eMentalist“ wurde im Rahmen des renommierten eAward in diesem Jahr als Preisträger in der Kategorie Arbeit und Organisation ausgezeichnet. „Das ist die Zukunft: Neue datengetriebene Modelle der Beratung bringen künstliche Intelligenz auf den Boden“, betonte die eAward-Jury anlässlich der Preisverleihung am 31. Jänner in Wien. Die Pionierarbeit aus Österreich wurde als „hervorragendes Beispiel für Daten als Basis für das Geschäft in allen Branchen“ gewürdigt.
Präziser Blick in die Zukunft
„Der eMentalist basiert zum einen auf Algorithmen, die von selbst lernen und dadurch mit jedem Schritt noch präziser werden. Zum anderen erkennt die Maschine durch semantische Analysen Stimmungen in geschriebenen Texten und generiert damit einen wesentlich komplexeren und präziseren Blick in die Zukunft, der Emotion und Rationalität miteinander verbindet. Der eMentalist ortet frühzeitig Trends, Disruptionen und unerwartete Korrelationen und ermöglicht Unternehmen ein aktiveres und vorausschauendes Management“, erklärt Mag. Matthias Ortner, eMentalist Geschäftsführer und Partner der Advicum Consulting GmbH, die mit dem innovativen Tool einen Schritt in die nächste Dimension der Unternehmensberatung machte.
Kombination mit Beratungsexpertise
„Seine volle Wirksamkeit entfaltet der eMentalist in Kombination mit fundierter Beratungsexpertise“, ist Advicum Geschäftsführer Daniel Knuchel überzeugt. Dabei sei es wichtig, vorab klare Ziele und konkrete Fragestellungen zu formulieren und die vom eMentalist ermittelten Erkenntnisse sinnvoll zu interpretieren und umzusetzen. Mit dem interaktiven Smart-Dashboard und Smart Bot können hierfür relevante Faktoren und Kausalitäten gut verständlich dargestellt werden. Individualisierte Reports bereiten die Ergebnisse zudem für unterschiedliche Nutzergruppen effizient auf.
Entwickelt wurde der eMentalist von der Informatik-Wissenschaftlerin Dr. Elaheh Momeni, die seit vielen Jahren in Österreich und den USA im Bereich der Artificial Intelligence forscht. Die ersten erfolgreichen Einsätze hat die Maschine bereits hinter sich, die operative Anwendung wird durch ein Team von rund zehn Personen betreut. Derzeit ist der eMentalist insbesondere in den Bereichen Immobilien, Automotive, Handel, Energie und Medizintechnik, aber auch im Public-Sektor im Einsatz.
eAward prämiert innovative IT-Lösungen
Mit dem „eAward“ werden Projekte aus Österreich ausgezeichnet, die auf besonders innovative Weise die Möglichkeiten von Informationstechnologie bei der Neugestaltung von Geschäftsprozessen nützen. Der Preis wird alljährlich vom Fachverlag Report in Zusammenarbeit mit der Plattform Digitales Österreich in insgesamt sieben Kategorien verliehen. Weitere Partner sind die Österreichische Computer Gesellschaft (OCG), der Verband Österreichische Software Industrie (VÖSI) sowie eine Reihe von Unternehmen aus dem e-Business.