Die von Mitte 2014 bis Juli 2016 durch den Advicum Partner Josef Kleebinder als CEO und CRO geführte Gaulhofer Gruppe befindet sich weiterhin auf Überholkurs. In der von Kreuzer-Fischer-Partner (K-F-P) veröffentlichten Branchenstudie 2016 wird Gaulhofer die erfolgreiche Positionierung in den richtigen Wachstumssegmenten sowie die höchste Zukunftsdynamik aller österreichischen Fensterhersteller attestiert.
Insbesondere erfreulich ist das Abschneiden bei der „Zukunftsdynamik“, die die Einschätzung von über 200 Fensterhändlern aller Marken abfragt, ob der jeweilige Hersteller in Zukunft eine geringere oder eine bedeutendere Rolle in der Branche spielen wird.
Nachdem in der Studie 2014 das Bild noch sehr unklar war und sich positive und negative Einschätzungen de facto die Waage hielten, wurde Gaulhofer bereits in der Studie aus 2015 mit deutlichem Abstand die höchste Zukunftsdynamik aller Teilnehmer attestiert. Diese Einschätzung blieb auch in der Studie 2016 bestehen, wobei der Vorsprung weiter ausgebaut werden konnte.
Damit kann „Gaulhofer“ als weiteres Highlight in die Reihe der erfolgreichen Restrukturierungsprojekte der Advicum Consulting GmbH aufgenommen werden.
Nachstehend ein kurzer Auszug aus der Veröffentlichung auf der K-F-P-Homepage:
Marktanalyse:
Angeschoben von einem prosperierenden Neubau schafft der Markt für Fenster & Haustüren im Jahr 2016 den Turnaround. Die Nachfrage wächst in beiden Warengruppen um zwei Prozent geg. VJ. Die Herstellererlöse steigen um +2,5% geg. VJ auf insgesamt € 891 Millionen.
Bei Fenstern baut Marktführer Internorm seine Stellung sowohl wert- als auch mengenmäßig kräftig aus. Zudem zeigen bspw. Gaulhofer, Actual und die Waku-Guppe eine überdurchschnittlich gute Performance. Absatzseitig stößt Gaulhofer damit auch wieder auf Platz drei vor. Bei Haustüren findet insbesondere die Entwicklung von Hörmann Beachtung, kann das Unternehmen den Absatz doch um mehr als ein Drittel steigern. Auch bei Haustüren entwickelt sich Gaulhofer überdurchschnittlich, gleiches gilt u.a. für Topic und Strussnig.