Die ADVICUM-Familie steht für Ausbildung, Fairness sowie Entwicklung. Seit 2017 sind wir Sponsor der PATRIZIA Foundation und 2021 haben wir eine Patenschaft für das Child Care Porayar in Indien übernommen. Trotz Krieg, Pandemie und Naturkatastrophen: Ohne Bildung gibt es keine Zukunft. Und gerade jetzt ist es wichtiger denn je, Zusammenhalt zu zeigen und einander zu stärken, sodass wir die Welt in dieser herausfordernden Zeit ein wenig besser machen können. Nur mit ihrer Hilfe können wir das schaffen.
Advicums Herzensprojekt
Helfen Sie uns beim Helfen
Eine Spende, die von Herzen kommt
Nachhaltigkeit ist neben der Digitalisierung das gesellschaftliche Top-Thema, dem sich heutzutage alle Unternehmen zuwenden müssen. Dabei hat sie einen mehrfachen Sinn. Sie kann sozial, ökologisch und ökonomisch sein. Soziale Nachhaltigkeit rückt den Menschen in den Mittelpunkt und zielt besonders auf Chancengleichheit sowie Wohlergehen ab.
ADVICUM liegt das Thema Nachhaltigkeit in all seinen Facetten besonders am Herzen. Wir möchten jenen helfen, die finanzielle Unterstützung brauchen. Mit der PATRIZIA Foundation haben wir die richtige Partnerin gefunden. Sie setzt alles daran, damit Kinder und Jugendliche zu einer Ausbildung kommen, ein Dach über dem Kopf haben, versorgt sind, wie es aktuell in Indien der Fall ist. Und wir wissen, das Geld kommt bei den richtigen Menschen im richtigen Moment an. Angelika Jacobi – Managing Director, Chairwoman of the Board – erklärt: „Egal, wo und wie wir helfen, eines gilt immer: Jeder gespendete Euro fließt zu 100% in die Projekte. Dabei ist es unser Ziel, Kindern und Jugendlichen weltweit den Zugang zu hochwertiger Bildung zu ermöglichen und ihnen den Schlüssel für ein besseres und selbstbestimmtes Leben in die Hand zu legen.“
Ein Herzenswunsch geht für Padmavathi in Erfüllung
Frühmorgens in Indien. Eine Mutter sammelt jeden Tag den Müll der Nachbarn, um ihrer Tochter eine bessere Zukunft ermöglichen zu können. Sie sucht bei den Häusern nach Kot und Essensresten, zwischendurch kommen die Besitzer raus und erniedrigen sie mit Worten oder Taten. Warum? Sie gehört in Indien zu der niedrigsten Kaste, zu den Dalits. Sie sind vom gesellschaftlichen Leben ausgeschlossen und müssen „unreine“ Berufe ausüben. Ihre Zugehörigkeit wird durch die Geburt bestimmt. Ein- und Austritte sind unmöglich. Und trotzdem arbeiten sie weiter. Von vielen Mädchen ist es der einzige Wunsch, eine Ausbildung zu erhalten.
Doch reicht das nicht immer. So war es auch bei Padmavathi. Ihr Vater hat die Familie verlassen, ihre Mutter sammelt den Müll in ihrer Gegend. Ab und an findet sich etwas, das sich auch für wenig Geld verkaufen lässt. Damit erhält sie ein Stück Brot. Nicht mehr. Das Mädchenwohnheim PATRIZIA Child Care Porayar hat Padmavathi aufgenommen und seitdem hat sich viel geändert. Es war ihr Weg aus der Armut. Sie hat nicht nur Freundinnen gefunden, sondern bald einen Schulabschluss in der Tasche. Künftig kann sie, so wie ihre Kolleginnen, eine Ausbildung zur Krankenschwesterhelferin, Laborantin oder eine andere Ausbildung machen. „Ein Plus ist auch, dass sie die praktischen Ausbildungseinheiten in einem der Krankenhäuser im nächstgrößeren Ort absolvieren können, der nur zwölf Kilometer entfernt ist, sodass sie dorthin pendeln können“, erklärt Ute Penzel vom Evangelisch-lutherischen Missionswerk in Niedersachsen (ELM), dessen Partnerkirche in Indien (TELC) das Wohnheim betreibt.
My dear sponsor,
Padmavathi, child of Gnanapoo Illam writes to you. Here I am hale and healthy.
I am now 18 years old and attending first B.B.A. (Bachelor of Business Administration). With me, 32 children are studying. For safety and security, they admitted me in the college hostel and I undergo the course. My hostel is very near to my college. For me, class starts at 9.30 AM and ends at 3.30 PM. I am safe in the hostel. Like you, I will be very helpful to others. I pray for you. With your kind support I continue my college studies.
It is due to God given and loving sponsors like you, I will come up in life with care, concern and facilities provided by the hostel. With your donation, my education is possible. Thank you very much for your kind support.
Your loving sponsor child.
N. Padmavathi
Dear sponsor,
My name is D. Deva Asika. I am 10 years old and staying in Gnanapoo Illam since June 2021. Right now, I am studying 5th Standard.
In this letter I want to tell you my story.
My mother is mentally affected and when I was younger, my mother and father often argued. Because of this distressing situation my father committed suicide when I was only 6 years old After that, also my mother left me and my elder brother, who is also already mentally distressed. I don’t know where she is right now. Thereafter, our grandmother only took care of my 11-year-old brother and me. My grandmother is a day labourer and really struggled to take care of us. Consequently, she admitted both of us into boarding homes. My brother is now in a home for mentally distressed children and also receives education, help and a safe home there.
With your kind support I am able to develop my life and get a decent education. I can grow up with the facilities and opportunities, care and protection provided in Gnanapoo Illam. I am really thankful for your donation and the chance of a better future.
Your loving foster child
D. Deva Asika
Unser Ziel
Die ADVICUM-Familie möchte 25.000 Euro Spenden sammeln, um damit Ausbildungsstipendien für weitere Mädchen in Indien zu finanzieren. Und: Wir VERDOPPELN automatisch Ihre Spende. Helfen Sie mit beim Helfen. Nur gemeinsam können wir das Ziel erreichen.
Spenden sind steuerlich absetzbar
Sie können die Mädchen in Indien unterstützen und erhalten dafür Geld zurück. Was wir dafür benötigen? Ihr Geburtsdatum und ihren Vor- sowie Nachnamen laut Meldezettel. Weitere Informationen finden Sie hier.
Per Überweisung:
Philanthropie Österreich
IBAN: AT32 1919 0000 1505 7235
BIC: BSSWATWW
Hinweis: Bitte den Verwendungszweck entsprechend formulieren, wie z. B. PATRIZIA Bildungsfonds Indien, damit die Zuordnung erfolgen kann.
Gemeinsam in eine bessere Zukunft
Lassen Sie uns gemeinsam die Welt noch besser machen.
#advicumfamilie #herzensprojekt #gemeinsamsindwirstark #sozialnachhaltigezukunft #indien
Sie haben noch Fragen? Dann kontaktieren Sie uns unter office@advicum.com. Wir freuen uns auf Sie.
Newsletter
Mit dem ADVICUM Quarterly wollen wir Sie kurz über interessante, aktuelle wirtschaftliche sowie technologische Trends und Themen für Immobilien, Industrie, Handel, Dienstleistungen und den Öffentlichen Sektor informieren!