Demografie, Globalisierung, Technik und Ökologie – vier weltumspannende Megatrends, die wir 2012 in den „Advicum Immobilientrends 2020“ als kritische Treiber der Wirtschaft und im Speziellen der Immobilienwirtschaft in den nächsten Jahren beleuchtet haben.
3 Jahre nach dem Ersterscheinen unserer Trendstudie haben wir die aktuellen Entwicklungen im Spannungsfeld dieser Megatrends erneut untersucht und den Betrachtungszeitraum auf 2025 erweitert. Was hat sich verändert, welche Entwicklungen haben an Dynamik gewonnen, welche Trends und Bewegungen haben an Schubkraft verloren? Mit diesen und ähnlichen Fragestellungen haben wir uns befasst, Stimmungen eingefangen, Prognosen und Meinungen aus der Immobilienwelt herangezogen und die verschiedensten Trendanalysen kritisch hinterfragt und abgewogen.
So viel schon einmal vorab: Die 2012 identifizierten Grundtendenzen haben über die letzten Jahre weitgehend an Dynamik gewonnen. Experten wie auch Forschungsinstitute bestätigen die vier Megatrends als immer noch ausschlaggebend für die weltweite Entwicklung der Immobilienbranche.
Die aktuelle demografische Entwicklung ist nach wie vor ein massiver Faktor für die Immobilienwirtschaft. So stieg z.B. die weltweite Migration auf einen Rekordanteil von 3,2% der Bevölkerung, wie die neusten Zahlen der Vereinten Nationen belegen. Aber auch Silver Society, Female Shift, Single Haushalte und Urbanisierung bewegen die Branche weltweit und stellen Politik und Wirtschaft weltweit weiterhin vor neue Herausforderungen. Globalisierung in aller Munde – die internationale Verknüpfung von Waren-, Dienstleistungs- und Kapitalmärkten verbunden mit zunehmender Regulierung der Märkte über nationale Grenzen hinaus, zieht eine organisatorische Orientierung vieler Unternehmen hin zur Internationalisierung nach sich. Nicht zu übersehen ist hier allerdings der an Dynamik gewinnende Trend zu einer Nationalisierung und Regionalisierung. Ökologie und Technik hingegen haben weiter an Schubkraft gewonnen und sind bei strategischen Überlegungen vieler Immobilienunternehmen allgegenwärtige Leitplanken. Green Building und das Drängen vieler Stakeholder hin zu einer nachhaltigen Immobilienwirtschaft – nicht zuletzt beeinflusst von Regulierung und Corporate Social Responsibility – stellen viele Branchenteilnehmer entlang der gesamten immobilienwirtschaftlichen Leistungskette weiterhin vor neue Herausforderungen. Die Entwicklungen wirken sich nicht nur auf die technische Ausstattung von Gebäuden und die damit verbundene Wirtschaftlichkeitsbetrachtung aus, sondern auch auf die Wahl von Standort und Größe neuer Objekten.
Welche Herausforderungen diese Megatrends für die einzelnen Marktteilnehmer mit sich bringen werden ebenso beleuchtet wie die Interaktion mit investmentgetriebenen Einflussfaktoren des Kapitalmarkts. Die gesamte Studie „Advicum Immobilientrends 2025“ erscheint im Sommer 2015 und kann über unsere Homepage oder telefonisch bestellt werden.
Ansprechpartner: